Forschungsverbund will Klebstoffe aus pflanzlichen Tanninen fit für den industriellen Einsatz machen
Weiterlesen
Datenbank gibt Orientierungshilfe bei der Beschaffung von nachhaltigen biobasierten Produkten
FNR mit Vortrag und Ausstellungsstand auf der bio!TOY
Produkte aus Cellulose: Weniger umweltgefährdend, geringerer CO2-Fußabdruck, mehr Ergiebigkeit
In Ellwangen entsteht eine Kunstrasenfläche aus biobasierten Materialien
Forscherteam verbessert Verfahren im Projekt Bio4PURPro deutlich – Erste Prozessschritte bereits im industriellen Maßstab getestet
Von der Leitplanke bis zu Gebäudewänden: FNR zeigt Holz-Produktschau auf der Internationalen Grünen Woche
Parlamentarische Staatssekretärin Nick übergibt Förderurkunden für innovative Ansätze
Tester für Mobile Game und App gesucht
5 Themen-Module informieren über umweltfreundlichen Einkauf von Büro bis GalaBau
Bis zu 55 Prozent biobasierte Rohstoffe in der Lackformulierung
Einladung zum Online-Seminar am 23. November
Anmeldeschluss am 30. November 2022
„100 Arten und Weisen, sich nachhaltig zu verhalten“: Kita Storchennest aus Bernitt gewinnt einen von bundesweit 10 Preisen
Neue, nachhaltige Rohstoffquellen für Cellulosefasern erschließen
Neu entwickelte Trag- und Gleitelemente aus Wood-Plastic-Composites (WPC) für Hängefördersysteme sind im unteren Lastbereich ein gleichwertiger Ersatz…
FNR präsentiert auf der K 2022 aktuelle Forschungsergebnisse
Verfahren für neue Buchenholz-Bioraffinerie entwickelt
Seminar zu Bioverbundwerkstoffen am 21. September
Messestand der FNR kann für Veranstaltungen und Messen gebucht werden
Bessere mechanische Eigenschaften, niedrigeres Gewicht
Seminar zu Bioverbundwerkstoffen am 22. Juni
Substrat aus Torfmoos lässt Saat und Pflanzung über die gesamte Vegetationszeit zu
PtJ und FNR präsentieren gemeinsam Projekte zur biobasierten Wirtschaft
Mit nachwachsenden Rohstoffen basteln und NawaRo-Spielzeug gewinnen