Verfahren für neue Buchenholz-Bioraffinerie entwickelt
Weiterlesen
Seminar zu Bioverbundwerkstoffen am 21. September
Messestand der FNR kann für Veranstaltungen und Messen gebucht werden
Bessere mechanische Eigenschaften, niedrigeres Gewicht
Seminar zu Bioverbundwerkstoffen am 22. Juni
Substrat aus Torfmoos lässt Saat und Pflanzung über die gesamte Vegetationszeit zu
PtJ und FNR präsentieren gemeinsam Projekte zur biobasierten Wirtschaft
Mit nachwachsenden Rohstoffen basteln und NawaRo-Spielzeug gewinnen
Energieeffiziente Innovation international gefragt – auch Buchenholz-Fasern kommen als Dämmstoff in Frage
FNR bietet neues Statistikportal für nachwachsende Rohstoffe an
Nachwachsende Rohstoffe für junge Menschen erfahrbar machen
FNR veröffentlicht neues Bauer Hubert-Abenteuer zum Baustoff Stroh
FNR-Webportal zum klimafreundlichen Rohstoff Holz geht ans Netz
Vorstellung erster Ergebnisse der ESF-geförderten Nachwuchsforschergruppe ecoWing
FNR lädt zum 3. Termin der Seminarreihe Bioverbundwerkstoffe ein
Zweite Veranstaltung zur Marktsituation und zu ökologischen Aspekten am 12. Januar
Pflanzenfaser-Experte JRS entwickelt mit BMEL-Unterstützung neue Rezepturen
Kurze Aufheizzeiten, einfache Bedienung, sicher dank Schutzkleinspannung
Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen verschenken und einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten
FNR startet Webinar-Reihe zu innovativen, biobasierten Leichtbauwerkstoffen - Auftakt am 8. Dezember 2021
Untersuchung und Optimierung der Langzeitbeständigkeit bedeutender Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe
Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen für mehr Nachhaltigkeit
Entwicklung von Analysemethoden zum Abbauverhalten von biobasierten Garnen
FNR präsentiert Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen als zukunftsfähige Lösungen
Welthungerhilfe, WWF und Universität Bonn haben Baustein für Zertifizierungssysteme entwickelt