Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)OT GülzowHofplatz 118276 Gülzow-PrüzenTelefon +49 3843 6930-0Fax +49 3843 6930-102E-Mail: info@fnr.dewww.fnr.de
Seite 2 von 12.
Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundeslandwirtschaftsministers geht an Jonas Winkler aus Bitterfeld
Weiterlesen
Gemeinschaftsstand mit einem Einblick in innovative und nachhaltige Themenfelder
Projektpartner halten Kosten von acht Cent pro kWh gespeichertem Strom für möglich
FNR beauftragt Marktstudie im Auftrag des BMEL
Universität Göttingen und induo entwickeln Prototypen aus Buchen- und Nadel-Furnierschichtholz
In einem 20-minütigem Webinar möchte das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) am 16. März 2017 um 14 Uhr einen Überblick über...
Landwirte sichern einen großen Teil der Energie- und Rohstoffwende
Unter dem Titel „Biobasierte Kunststoffe – Was ist möglich? Was macht Sinn?“ präsentieren Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte...
Bundesminister Schmidt übergibt Zuwendungsbescheide
FNR schreibt Marktstudie aus
Unter dem Slogan „Biowerkstoffe im Fokus!“ organisiert die Forschernachwuchsgruppe des Instituts für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB)...
Clemens Neumann, Abteilungsleiter Biobasierte Wirtschaft, Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...
Im Projekt BioCannDo wird ein EU-weites Netzwerk für den gesellschaftlichen Dialog zur Bioökonomie aufgebaut
Holz mit diversen Materialien kombinieren – Förderung von angewandter und grundlagenorientierter Forschung – BMEL will Nachwuchsforschergruppe...
Interessant für Landwirte und Wasserbau – Biologischer Abbau zum optimalen Zeitpunkt. Eine Mulchfolie soll außerdem Schädlinge abwehren.
Nachwachsende Alternative zu konventionellen Bauschäumen - Forscher entwickeln in „BioFoamBark“ erfolgreich Verfahren
Eignen sich biobasierte Kunststoffe zum Verpacken von Lebensmitteln? Dieser Frage gehen Heidelberger Forscher im Auftrag des BMEL nach
Langkettige Alkohole auf Basis von Bioethanol für biobasierte Tenside und Weichmacher
Bioökonomie im Alltag: In „Bauer Hubert und die bunte Schule“ dreht sich alles um aus Natur gemachte Produkte
Eine umfassende Datenbank zur Verarbeitung von Biokunststoffen ist nun im Internet abrufbar. Erarbeitet und zusammengestellt haben die Daten vier...
Anwendungs- und marktnahe Projektideen gesucht - Möglichst 100-prozentig biobasierte Rezepturen
TU Chemnitz und Institut für Holztechnologie Dresden ermitteln Bewertungskriterien und entwickeln Qualitätshalbzeuge
Alternative könnte konventionelle Sonnenschutzsysteme aus Aluminium oder Kunststoff ersetzen
FNR hat an der neuen VDI-Richtlinie 6310 mitgearbeitet
Schmelzspinnverfahren wird entwickelt