PhycoKult
PhycoKult - Auf dem Weg zum Biodünger für Mikroalgen
Neue Einsatzbereiche für Abfälle aus der Biogas-Industrie
Die Kultivierung von Mikroalgen, z. B. zur Herstellung von Lebensmittelzusatzstoffen, berücksichtigt in der Regel nicht die natürlichen Stoffkreisläufe und ist losgelöst von landwirtschaftlichen Produktionsprozessen.
Mit dem Verbundvorhaben PhycoKult soll eine aquatische Wertschöpfungskette mit den Produktionsorganismus Arthrospira platensis etabliert werden, um C-Phycocyanin (C-PC) als Nahrungs- und Futterergänzungsmittel sowie als Kosmetikrohstoff in Bioqualität zu produzieren.
Im Teilvorhaben des Alfred-Wegner-Instituts ist es nun gelungen, Biogas-Substrat als Nährstoff-Lieferant für diese Prozesse zugänglich zu machen.
Ausführliche Informationen:
Verbundvorhaben: Entwicklung einer innovativen aquatischen Wertschöpfungskette zur Produktion von C-Phycocyanin mittels qualitätsgesicherter Algenkultur - PhycoKult
- Teilvorhaben 1: Projektmanagement und Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzepts zur Produktion von C-PC aus Arthrospira
- Teilvorhaben 2: Entwicklung eines CO2-Nutzungskonzepts und Anpassung des vorhandenen Abwärmekonzepts
- Teilvorhaben 3: Optimierung der CPC-Produktion und Entwicklung der Arthrospira-Restbiomasse zu einem Futterergänzungsmittel für die Aquakultur
- Teilvorhaben 4: Entwicklung eines energieeffizienten und qualitätssichernden Downstream Prozesses für C-PC
Pressekontakt:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Dr. Gabriele Peterek
Tel.: +49 3843 6930-119
Mail: g.peterek(bei)fnr.de